Konzert und Theater
Zur Online-Reservation
|
|
|
Nachstehend die Angaben zum Programm 2023
(oder als pdf-Dokument herunterladen:
Programm 2023) |
|
|
Unser Theater in den Freiburger
Nachrichten vom 24. Februar 2023:
online oder als
pdf-Beitrag. |
|
|
|
|
Aufführungsort |
|
Schulhaus Benewil bei Alterswil |
|
|
Aufführungsdaten |
|
Samstag |
|
25. |
Februar
2023 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Sonntag |
|
26. |
Februar
2023 |
|
13.30
Uhr |
|
|
Donnerstag |
|
2. |
März
2023 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Samstag |
|
4. |
März
2023 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Freitag |
|
10. |
März
2023 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Liedervorträge |
|
unter der Leitung von Heinrich Fasel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.
Das
Lied der Berge – La Montanara |
|
|
|
Musik & italienischer Text: Toni Ortelli & Luigi
Pigarelli
deutscher Text: Ralph Maria Siegel
Arrangement: Emil Rabe
|
|
|
2.
Läbesziit |
|
|
|
Musik
& Text: Jack Säuberli
Arrangement: Heinrich Fasel
|
|
|
3.
Go West (Pet Shop Boys) |
|
|
|
Musik:
Jacques Morali
Originaltext: Henry Belolo
Arrangement: Bernd Stallmann
|
|
|
4.
S’isch nümme die Zyt |
|
|
|
Musik
& Text: Ernst Sommer
Arrangement: Heinrich Fasel
|
|
|
Theaterstück |
|
Wie
gewonnen, so zerronnen |
|
|
|
|
|
|
Lustspiel in drei Akten von Lukas Bühler |
|
|
|
Theaterverlag Breuninger |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regie: |
|
|
|
Theatergruppe des Männerchors |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Souffleuse: |
|
|
|
Eliane Baeriswyl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maske/Schminke: |
|
|
|
Ursula Dutly |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Personen: |
|
|
|
|
|
|
Käthi, Wirtin |
|
|
|
Ursula Dutly |
|
|
Natascha, Ganovenbraut |
|
|
|
Jzolda Jolliet |
|
|
Fredi, ihr Komplize |
|
|
|
Fritz Roth |
|
|
Köbu, Knecht, Freund von Ueli |
|
|
|
Samuel Moser |
|
|
Ueli, Knecht, Freund von Köbu |
|
|
|
Erich Sahli |
|
|
Bitterli, Polizist |
|
|
|
Hanspeter Moser |
|
|
Grithli, Frau vom Dorf |
|
|
|
Catherine Gerber |
|
|
Dora, Briefträgerin |
|
|
|
Claudia Maschke |
|
|
Meier, Nachbar |
|
|
|
Beat Glauser |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ort der Handlung: |
|
|
|
Gartenwirtschaft |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit: |
|
|
|
Gegenwart |
|
Das Ganoven-Pärchen Natascha und Fredi müssen
nach einem Bankraub flüchten.
Leider ist die etwas schusslige Polizei den
Gaunern ziemlich schnell auf den Fersen. Das Räuberpaar
beschliesst, das Geld zwischenzulagern – in einer Blumenkiste
einer Gartenwirtschaft. Das Geld kann in der Zwischenzeit
unbemerkt liegen bleiben... oder doch nicht? Köbu und Ueli, zwei
trinkfeste Knechte, finden per Zufall die versteckte Beute,
nehmen das Geld an sich, und malen sich nun ein sorgen- und
arbeitsfreies Leben aus.
Nachdem die Luft wieder rein ist, kommt das
Diebespaar zurück und findet natürlich das versteckte Geld nicht
mehr! Was für eine Blamage. Natascha und Fredi wollen dem auf
die Spur gehen und lassen sich, dies zur Tarnung, in der
besagten Wirtschaft einstellen.
Köbu und Ueli tragen sicherheitshalber das
erhaltene Geld auf Mann – man kann den Banken ja nicht mehr
trauen. So kommt es, dass das Geld immer wieder zum Vorschein
kommt und es bei Natascha in greifbarer Nähe ist – oder besser
gesagt „wäre“. Denn da sind noch etliche Figuren, die Unruhe in
die ganze Geschichte bringen. Nicht zuletzt Dora, die
Briefträgerin, welche mir ihrer Post ein heilloses Chaos
anrichtet. Für wen die Geschichte gut aus geht und für wen
nicht, sei an dieser Stelle nicht verraten. |
|
|
|
|
Verpflegung
während und nach jeder Aufführung |
-
Festwirtschaft
- Kaffeestübli
- reichhaltige Tombola
- Bar (nur am Freitag und Samstag) |
|
|
Eintritte |
|
Freitag-/Samstagabend |
|
CHF
15.— |
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstagabend |
|
CHF
12.— |
|
|
|
|
|
|
|
Sonntagnachmittag |
|
CHF 12.— / Kinder CHF
5.—
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passivmitglieder und Gönner mit abgestempeltem Programm haben
freien Eintritt. |
|
|
Anmeldungen |
|
sind
erwünscht beim
(auch für
Sonntag-Aufführung) |
|
Männerchor Benewil
|
|
Online: |
|
Bitte hier
klicken:
Online-Reservation
Bei einer Online-Reservation erfolgt eine
Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
|
per E-Mail: |
reservation-theater@maennerchor-benewil.ch
Bei einer Reservation per E-Mail erfolgt eine
Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
|
per Telefon: |
079 876 66 46
(jeweils Montag bis Freitag
von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Ihr
zahlreiches Erscheinen freut sich Männerchor Benewil. |