Konzert und Theater
Zur Online-Reservation
|
|
|
Nachstehend die Angaben zum Programm 2024
(oder als pdf-Dokument herunterladen:
Programm 2024) |
|
|
Unser Theater in den Freiburger
Nachrichten vom 19. Februar 2024:
online oder als
pdf-Beitrag. |
|
|
|
|
Aufführungsort |
|
Schulhaus Benewil bei Alterswil |
|
|
Aufführungsdaten |
|
Samstag |
|
24. |
Februar
2024 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Sonntag |
|
25. |
Februar
2024 |
|
13.30
Uhr |
|
|
Donnerstag |
|
29. |
Februar
2024 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Samstag |
|
2. |
März
2024 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Freitag |
|
8. |
März
2024 |
|
20.00
Uhr |
|
|
Liedervorträge |
|
unter der Leitung von Heinrich Fasel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1. Teil der Liedervorträge nach Ansage vor dem 1.
Akt des Theaters
(wie üblich zu Beginn) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorstellung des Theaterstücks sowie der
Theaterspielerinnen und Theaterspieler |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. Teil der Liedervorträge nach Ansage vor dem 1.
Akt des Theaters |
|
|
|
|
|
Theaterstück |
|
Lieber ledig und frei |
|
|
|
|
|
|
Schwank in zwei Akten von Barbara Fischer |
|
|
|
Theaterverlag Breuninger |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Regie: |
|
|
|
Eliane Baeriswyl und Markus Maschke |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Souffleur: |
|
|
|
Beat Glauser |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Maske/Schminke: |
|
|
|
Ursula Dutly |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Personen: |
|
|
|
|
|
|
Göpf Hürlimann, ist für den Haushalt zuständig |
|
|
|
Hanspeter Moser |
|
|
Hansjakob Hürlimann, verwaltet Garten, Hühner und
das Holz |
|
|
|
Samuel Moser |
|
|
Franz Hürlimann, verantwortlich für die Kühe und
den Muni |
|
|
|
Erich Sahli |
|
|
Rosmarie Heinzer, Nachbarin vom oberen Heimetli |
|
|
|
Catherine Gerber |
|
|
Elsbeth Specht, Pöstlerin |
|
|
|
Ursula Dutly |
|
|
Anna-Lena Monbijou, kommt direkt aus Zürich |
|
|
|
Claudia Maschke |
|
|
Cindy Hofmann, arbeitet für "Bauer sucht Frau" |
|
|
|
Izolda Jolliet |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ort der Handlung: |
|
|
|
einfach eingerichtete Bauernstube |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zeit: |
|
|
|
Gegenwart |
|
Franz, Göpf und Hansjakob Hürlimann sind drei
ledige Bergbauern, die zufrieden auf ihrem Heimetli hausen. Da
erhalten sie eines Tages einen Brief von einem Anwalt, ihre
Grosstante Annemarie hätte sie grosszügig im Testament bedacht.
Dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass wenigstens
einer der dreien innerhalb Jahresfrist verheiratet sei. Denn
Grosstante Annemarie war der Ansicht, ledig zu sein, könne nicht
die Erfüllung eines Mannes sein. Zwar
hätte der Hansjakob schon ein Auge auf die Bäuerin vom oberen
Heimetli geworfen. Leider ist er viel zu schüchtern, ihr das zu
gestehen und umgekehrt ist es auch so. Und weil Franz und Göpf
sich zufällig noch - jeweils für den anderen Bruder - bei "Bauer
sucht Frau" angemeldet haben, wimmelt es plötzlich von Frauen
auf ihrer Alp. |
|
|
|
|
Verpflegung
während und nach jeder Aufführung |
-
Festwirtschaft
- Kaffeestübli
- reichhaltige Tombola
- Bar (nur am Freitag und Samstag) |
|
|
Eintritte |
|
Freitag-/Samstagabend |
|
CHF
15.— |
|
|
|
|
|
|
|
Donnerstagabend |
|
CHF
12.— |
|
|
|
|
|
|
|
Sonntagnachmittag |
|
CHF 12.— / Kinder CHF
5.—
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Passivmitglieder und Gönner mit abgestempeltem Programm haben
freien Eintritt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
NEU: Ab diesem Jahr können die
Eintritte wie auch sämtliche Konsumationen per TWINT bezahlt
werden. |
|
|
Anmeldungen
(Reservationen ab Januar 2024) |
|
sind
erwünscht beim
(auch für
Sonntag-Aufführung) |
|
Männerchor Benewil
|
|
Online: |
|
Bitte hier
klicken:
Online-Reservation
Bei einer Online-Reservation erfolgt eine
Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
|
per E-Mail: |
reservation-theater@maennerchor-benewil.ch
Bei einer Reservation per E-Mail erfolgt eine
Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
|
per Telefon: |
079 876 66 46
(jeweils Montag bis Freitag
von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf Ihr
zahlreiches Erscheinen freut sich Männerchor Benewil. |