Link zu den Bildern

Unterstützt durch

 

 

 

Konzert und Theater                Zur Online-Reservation

 
 
Nachstehend die Angaben zum Programm 2025   (oder als pdf-Dokument herunterladen:   Programm 2025)
 
 
Unser Theater in den Freiburger Nachrichten vom 18. Februar 2025: online oder als pdf-Beitrag.
 
 

Sponsoren unseres Programms

 

zur Seite

 

 

Aufführungsort

 

Schulhaus Benewil bei Alterswil

 

 

 

Aufführungsdaten

 

Samstag

 

22.

 Februar 2025

 

20.00 Uhr

 

 

Sonntag

 

23.

 Februar 2025

 

13.30 Uhr

 

 

Donnerstag

 

27.

 Februar 2025

 

20.00 Uhr

 

 

Samstag

 

1.

 März 2025

 

20.00 Uhr

 

 

Freitag

 

7.

 März 2025

 

20.00 Uhr

 

 

 

 

Liedervorträge

 

unter der Leitung von Heinrich Fasel

 

   

 

             
    nach Ansage vor dem 1. Akt des Theaters    


 

 

 

 

 

Theaterstück

 

De Oskar vom Schwarzsee

 

     

 

 

Heiteres Lustspiel in 2 Akten von Josef Brun

 

    Theaterverlag Breuninger

 

 

 

 

     

 

 

Regie und Technik: 

 

    Markus Maschke

 

 

 

 

     

 

 

Souffleur:

 

    Beat Glauser
             
    Maske/Schminke:       Ursula Dutly

 

 

 

 

     

 

 

Personen:

 

     

 

 

Prof. Möckli, Chefarzt

 

    Erich Sahli

 

 

Dr. Kummer, Assistenzarzt

 

    Fritz Roth

 

 

Karin Engel, Krankenschwester

 

    Claudia Maschke-Gächter

 

 

Franziska Fröhlich, Narkoseschwester

 

    Michaela Dürrenmatt

 

 

Frau Babett, Putzfrau

 

    Ursula Dutly

 

 

Oskar Schnäggebüehl, Patient

 

    Samuel Moser

 

 

Berta Bünzli, Patientin

 

    Catherine Gerber

 

 

 

 

   

 

 

 

Ort der Handlung:

 

    Spital Himmelreich

 

 

 

 

     

 

 

Zeit:

 

    Gegenwart

 

Im Spital Himmelreich ist alles etwas anders als normal. Ein Assistenzarzt, welcher als Übung für bevorstehende Operationen, an einem Skelett herumbastelt. Ein Professor, der zerstreut wirkt, gerne ein Schnäpschen trinkt und durch Stress und Überarbeitung ein Burnout Syndrom erleidet. Oder die Putzfrau, welche immer dort putzt, wo sie nicht sollte. Nur Krankenschwester Karin und Narkoseschwester Franziska scheinen sich ihrer Aufgabe bewusst zu sein. Aber ab und zu fallen auch sie aus der Rolle, indem sie manchmal mehr zu wissen glauben, als die Medizin erlaubt. Und da ist auch noch Oskar, bei dem man nicht weiss, ist er Patient oder nicht. Dass er das ganze Spital in Panik versetzt, scheint ihn nicht zu stören. Doch vielleicht trägt die ledige Jungfer Berta Bünzli etwas zur Beruhigung in diesem Tollhaus bei.


 

 

 

Tanz

 

Nach den Aufführungen spielen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 22. Februar:

 

Markus Riedo



 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, 1. März: 

 

Karin Philipona



https://www.karin-philipona.ch

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 7. März:

 

Jean-Louis Piller



https://www.jeanlouispiller.ch

 

 

 

 

 

 

 

Verpflegung
während und nach jeder Aufführung

- Festwirtschaft
- Kaffeestübli
- reichhaltige Tombola
- Bar (nur am Freitag und Samstag)
 

 

 

Eintritte

 

Freitag-/Samstagabend

 

CHF 15.—

 

 

 

 

 

 

 

Donnerstagabend

 

CHF 12.—

 

 

 

 

 

 

 

Sonntagnachmittag

 

CHF 12.—  / Kinder CHF   5.—

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Passivmitglieder und Gönner mit abgestempeltem Programm haben freien Eintritt.

         
        NEU: Ab diesem Jahr können die Eintritte wie auch sämtliche Konsumationen per TWINT bezahlt werden.

 

 

 

Anmeldungen
(Reservationen ab Januar 2025)

 

sind erwünscht beim

(auch für
Sonntag-Aufführung)

 

Männerchor Benewil
 

 

Online:

 

Bitte hier klicken: Online-Reservation
Bei einer Online-Reservation erfolgt eine Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
 

per E-Mail: reservation-theater@maennerchor-benewil.ch
Bei einer Reservation per E-Mail erfolgt eine Rückbestätigung. Ansonsten bitte telefonisch nochmals melden.
 
per Telefon: 079 876 66 46
(jeweils Montag bis Freitag
von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
                 

 

 
 

Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich Männerchor Benewil.